Bestens infomiert.
Diese «Business News» behandeln «Veränderungen». Alles ist im Fluss. Wir sehen die Belastungen der Sozialversicherungssysteme angesichts der Überalterung unserer Gesellschaft. Wir erleben eine ungeheure Welle der Digitalisierung. Weiter sehen wir den Erfolg disruptiver Geschäftsmodelle, die traditionelle Branchen in Frage stellen. Kommen deshalb schlimme Zeiten auf KMU zu? Lesen Sie dazu unseren Artikel unserer BeraterInnen. Sie zeigen, wie wir von Swissconsultants.ch Veränderungen beherzt anpacken.
Lesen Sie die Business News 1/18 online
in Bern treffen sich die swissconsultants-Unternehmer und -Unternehmerinnen im Januar 2018, um ein spannendes Referat zu hören und sich zu einem Themenbereich auszutauschen, der sie besonders bewegt: Welche Chancen eröffnen sich inhabergeführten Unternehmen? Aber auch: welche besonderen Herausforderungen gilt es zu meistern und wie begegnet man diesen am besten?
Wie häufig haben Sie heute elektronische Medien benutzt? Wo haben Sie diese Woche am meisten gearbeitet: im Betrieb, von unterwegs oder im Home Office? Wo haben Sie sich am wohlsten gefühlt?
«Per aspera ad astra » sagten die alten Römer, «Nid lugg lah gwinnt» heisst es hierzulande. Die aktuellen «Business News» sind davon geprägt. Wir zeigen Ihnen heute, welchen positiven Einfluss Vertrauen, Motivation, Innovationsgeist, Qualität und Ausdauer gerade in Familienbetrieben auszuüben vermögen.
Interview mit Adrian Tschanz zum Thema «Digitale Transformation im Treuhandbereich». Das Interview wurde von der SKUANI AG geführt. SKUANI ist eine innovative und hoch professionelle Plattform für Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Recht, Steuern und Accounting/Treuhand. SKUANI ermöglicht den Beratungssuchenden, einfach und in klar verständlicher Weise an passende Experten zu gelangen. Stellen Sie und Ihre Beratungsanfrage online oder eröffnen Sie ein konkretes Beratungs-Projekt.
Swissconsultants.ch ist Netzwerk Partner des digital economic forums, welches am 9. und 10. Mai 2017 in Zürich stattfindet. Es erwarten Sie spannende Referate zu Themen wie Risk- & Security Management, Disruptive Innovations, Cybercrime und Cybersecurity. Swissconsultants.ch Mitglieder erhalten 20% Rabatt auf die Ticketpreise. Melden Sie sich bei Interesse unter info@swissconsultants.ch
Übergreifende Dialogplattform für Strategien der 2. Säule.
ALTERSREFORM 2020 – Stellen Sie jetzt die Weichen!
• Reform Altersvorsorge 2020 – Welcher Handlungsbedarf besteht nun für wen?
• Erfolgreiche Anlagestrategien im Tiefzinsumfeld
• Wie lange sind Vollversicherungslösungen im neuen Vorsorgeumfeld noch finanzierbar?
Im Februar schrieb die «Bilanz»: «In der Schweiz klafft ein digitaler Graben: Während die Digitalisierung unlängst die Grosskonzerne erreicht hat, spielt sie für KMU kaum eine Rolle.» Die Schreiber des Magazins ahnten Übles. Zu recht? – Eine wissenschaftliche Studie zeigte unlängst einen höchst unterschiedlichen Digitalisierungsgrad von Schweizer KMU. Quintessenz: Je grösser das Unternehmen, desto konsequenter wird digitalisiert, je älter die Zusammensetzung der Geschäftsleitung, desto eher werden IT-Entscheidungen vertagt.
Die Digitalisierung beschleunigt sich und betrifft alle Branchen. Bereits jedes sechste Stellenangebot für Fachkräfte adressiert sich heute an IT-Spezialisten an, das sind 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Unsere Arbeitswelt ist elektronisch.
Parallel dazu wird das Umfeld immer komplexer: sei es bei rechtlichen Vorschriften und Steuern, bei Vorsorge und Versicherungen, bei der digitalen Vernetzung mit Geschäftspartnern oder der Optimierung von Prozessen aller Art.
Der Teufel liegt wie immer im Detail. Und nicht selten verstecken sich die Erfolgsrezepte wie die berühmte Nadel im Heuhaufen.
Lesen Sie die Business News 1/16 online
Schweizer KMU leiden zunehmend unter der Regulierungsflut. Ein Gespräch unter Unternehmern über Bürokratie und digitale Transformation – mit FDP-Ständerat Ruedi Noser, Adrian Tschanz und Hans Balmer (beide swissconsultants.ch).
Mehr darüber finden Sie hier.
Unsere Welt ist digital. Sie fordert uns heraus. Wir müssen uns darauf einstellen, dass in absehbarer Zeit zahlreiche heute noch von Menschen ausgeführte Tätigkeiten automatisiert werden oder von der hochpreisigen Schweiz in Tieflohnländer ausgelagert werden.
Diesen und anderen Herausforderungen ist die aktuellste Ausgabe der Schriftenreihe gewidmet. Bestellen Sie noch heute ihr persönliches Exemplar.
Vor dem knisternden Kaminfeuer im Märchenschloss Château Gütsch wurde am 21. Januar 2016 eifrig über die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf die Unternehmen diskutiert. Statt einem Märchen wurde anschliessend ein feines Dinner aufgetischt. Der Anlass war sehr gut besucht und wird den Teilnehmern, auch dank fotografischer Impressionen, noch lange in Erinnerung bleiben.
In den soeben erschienenen «Business News» setzen wir das Thema «Digitale Transformation» fort, analysieren weitere Fakten und Hintergründe und zeigen Ihnen, wo Swissconsultants.ch-BeraterInnen einen Beitrag für Sie leisten können.
Bereits nutzen 58% aller SchweizerInnen soziale Medien, bei den 14- bis 35-Jährigen sind es gar 90%. Eine starke Zunahme verzeichnet auch das mobile Arbeiten. Arbeitgeber, die solche modernen Formen fördern, erfreuen sich starker Akzeptanz. Bereits in 80% aller Firmen sind Mitarbeitende digital vernetzt, mobil und greifen zeit- wie ortsunabhängig auf Informationen zu.
Wie gut funktioniert unser Wirtschaftssystem? Und wie zukunftsfähig ist es? Darüber diskutieren Referenten wie Anthony E. Gortzis, University of Athens, Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer sowie rund 30 Studenten der diesjährigen Summerschool am 14th Dialogue on Science der Stiftung Academia Engelberg (14. – 16. Oktober 2015 in Engelberg, OW).
Mehr darüber finden Sie hier.
Die Welt der digitalen Transformation zeigen wir in den jüngsten „Business News“. Lesen Sie dazu, wie moderne Web-Lösungen mehr Interaktivität, Kundenbindung und Gewinn auslösen, wie pfiffige Vorlagenlösungen auf Microsoft-Basis die Kommunikation zum Vergnügen machen, wie Big Data auch im Personalmanagement Einzug hält und welche IT-Elemente betriebliche Abläufe abbilden, befruchten und wirtschaftlicher gestalten. Und weil daneben die KMU-Welt einen guten Rest an Bodenständigkeit behält, zeigen wir Ihnen auch Beiträge aus der aktuellen Welt von Treuhand und Steuern. Wie zum Beispiel bilanzieren Sie den schwindsüchtigen Euro? Lässt der Fiskus Wertberichtigungen zu und in welchem Ausmass?
Digitalisierung wird das ganze Jahr über unser roter Faden bleiben. Kluge KMU-Chefs wissen, dass sie fit für den Wettbewerb sein müssen. Das soll so bleiben. Daran leisten unsere 350 Swissconsultants.ch-BeraterInnen mit Freude, Herzblut und Kompetenz ihren Beitrag. Fordern Sie uns. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!